Suche
schließen
Kontakt
Menü
Suche
schließen
Menü

Fachschule Druck und Medien – Studierender an der Heidelberg Speedmaster

fach-
schule

Druck
und
Medien

chevron_left chevron_right
Übersicht
Voraussetzungen

Startseite » Druck und Medien » Fachschule

Übersicht

Fachschule für Druck- und Medientechnik

Der Bildungsgang Staatlich geprüfter Techniker für Druck- und Medientechnik bietet in einer 4-jährigen Abendschulform eine weiterführende Ausbildung für Berufstätige im Bereich Medien an. Der Einstieg in die Weiterbildung ist jeweils im Sommer im zweijährigen Turnus möglich.

Tätigkeitsfeld des Technikers

Der staatlich geprüfte Techniker für Druck- und Medientechnik arbeitet in Betrieben der Medienwelt hauptsächlich im mittleren bis gehobenen Management. Seine Aufgaben sind vielfältig. Entscheidungen müssen in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Themengebieten getroffen werden. Dazu gehört ein umfangreiches Wissen im Workflow, gepaart mit fundierten Kenntnissen der Betriebswirtschaft und dem Personalmanagement.

Ansprechpartner

  • Herr Kleinschmidt
Klassenraum_11
Klassenraum_14
FSDM_0944
Zurück
Weiter

Übersicht der vier Jahre

In den vier Jahren in Abendschulform erhalten Sie pro Woche bis zu 16 Stunden Unterricht. Dies umfasst zur Zeit die Abendstunden  des Montags und des Dienstags sowie den Samstagvormittag. Der Unterricht wird zum Teil in selbstständiger Projektarbeit durchgeführt, die auch außerhalb der Schule möglich ist. Unterrichtsmaterialien können auf einer E-Learning-Plattform ausgetauscht werden. Im ersten Ausbildungsabschnitt erhalten Sie grundlegende Kenntnisse aus allen Bereichen des Workflows. Sie planen und gestalten praxisbezogene Aufträge. Hier werden ebenfalls allgemeinbildende Fächer unterrichtet.

Im zweiten Ausbildungsabschnitt führen Sie Ihre Planungen aus. Daran schließt sich die betriebswirtschaftliche Sichtweise der Arbeitsprozesse und die Organisation von Betrieben an. Zur Kontrolle der Prozesse in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht werden integrierte Managementsysteme eingesetzt. Qualitätsstandards der Medienbranche werden dabei beachtet. Für die abschließende Projektarbeit besteht für Sie die Möglichkeit, in unterschiedlichen Bereichen einen Schwerpunkt zu setzen. Die Lehrer beraten Sie zu gegebener Zeit gerne. Noten erhalten Sie in den Fächern Planung von Druck- und Medienprodukten, Herstellung von Druck- und Medienprodukten, Betriebliches Management und Projektarbeit.

Flyer herunter-laden

Mehr infos

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Abschlussprüfung in einem anerkannten Beruf der Druck- und Medienbranche und ein Jahr Berufspraxis. Schulische Voraussetzungen: Berufsschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand.

Tätigkeitsfeld des Technikers

Der staatlich geprüfte Techniker für Druck- und Medientechnik arbeitet in Betrieben der Medienwelt hauptsächlich im mittleren bis gehobenen Management. Seine Aufgaben sind vielfältig. Entscheidungen müssen in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Themengebieten getroffen werden. Dazu gehört ein umfangreiches Wissen im Workflow, gepaart mit fundierten Kenntnissen der Betriebswirtschaft und dem Personalmanagement.

adresse

Kartäuserwall 30
50676 Köln

Telefon:
0221 221-91930

Telefon für Anmeldungen:
0221 221-91924

Fax:
0221 221-91940

Sekretariat
Mo. – Do. 8:00 – 13:00 Uhr, Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
E-Mail Sekretariat:
buero@bk-kartaeuserwall.de
(Frau Darimont / Frau Hartwig)
Schulleitung

Dr. Karl-Josef Löllgen
Oberstudiendirektor

Dr. Rainer Schmitz-Hoerner
Studiendirektor

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center

© 2022 Berufskolleg Kartäuserwall

Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Schule
  • Druck und Medien
  • Medizintechnik
  • Naturwissenschaften
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center
Menü
  • Startseite
  • Schule
  • Druck und Medien
  • Medizintechnik
  • Naturwissenschaften
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center

Willkommen beim Berufskolleg Kartäuserwall. Wir bieten Bildungsangebote für die Bereiche Druck und Medien, Medizintechnik und Naturwissenschaften an.

  • Unsere Schule
  • Unsere Lehrkräfte
  • Förderverein
  • Schülervertretung
  • Beratung
Menü
  • Unsere Schule
  • Unsere Lehrkräfte
  • Förderverein
  • Schülervertretung
  • Beratung

Die am Berufskolleg Kartäuserwall angebotenen Bildungsgänge decken zu großen Teilen die berufliche Grundbildung, die duale Berufsausbildung und die berufliche Weiterbildung in der digitalen Medienindustrie sowie der Printmedienindustrie ab.

  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Berufsschule
Menü
  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Berufsschule
  • Fotograf:in
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Medientechnologe:in Druck
  • Medientechnologe:in Siebdruck
  • Medientechnologe:in Druckverarbeitung
  • Buchbinder:in
  • Packmitteltechnologe:in
Menü
  • Fotograf:in
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Medientechnologe:in Druck
  • Medientechnologe:in Siebdruck
  • Medientechnologe:in Druckverarbeitung
  • Buchbinder:in
  • Packmitteltechnologe:in

Die Berufe des Bereichs Medizintechnik richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer zugleich handwerklichen, beratenden und kaufmännischen Tätigkeit haben. Wenn Sie über gutes handwerkliches Geschick, Ausdauer, Geduld und eine rasche, präzise Arbeitsweise und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten verfügen, dann sind Sie in diesem Berufsfeld richtig.

  • Augenoptiker:in
  • Zahntechniker:in
Menü
  • Augenoptiker:in
  • Zahntechniker:in

Am Berufskolleg Kartäuserwall gibt es vielfältige Möglichkeiten sich naturwissenschaftlich zu bilden, auszubilden oder weiterzubilden. Dazu bieten wir verschiedene Ausbildungs- und Schulformen an: von der Berufsfachschule über duale Ausbildungen, die zusammen mit einem Ausbildungsbetrieb erfolgen, sowie vollzeitschulische Berufsausbildungen (Technische Assistenten: Berufsabschluss und FHR) bis zur Weiterbildung in der Fachschule für Technik.

  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule FOS13
  • Berufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Fachschule
Menü
  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule FOS13
  • Berufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Biologielaborant:in
  • Chemikant:in
  • Werkstoffprüfer:in
Menü
  • Biologielaborant:in
  • Chemikant:in
  • Werkstoffprüfer:in
  • Biologisch-Technische:r Assistent:in
  • Chemisch-Technische:r Assistent:in
Menü
  • Biologisch-Technische:r Assistent:in
  • Chemisch-Technische:r Assistent:in
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Schülervertretung
    • Beratung
  • Druck und Medien
    • Berufsfachschule
    • Fachschule
    • Berufsschule
      • Fotograf:in
      • Mediengestalter:in Digital und Print
      • Medientechnolog:in Druck
      • Medientechnolog:in Siebdruck
      • Medientechnolog:in Druckverarbeitung
      • Buchbinder:in
      • Packmitteltechnolog:in
  • Medizintechnik
    • Augenoptiker:in
    • Zahntechniker:in
  • Naturwissenschaften
    • Fachoberschule FOS13
    • Berufsfachschule
    • Berufsschule
      • Biologielaborant:in
      • Chemikant:in
      • Werkstoffprüfer:in
    • Höhere Berufsfachschule
      • Biologisch-Technische:r Assistent:in
      • Chemisch-Technische:r Assistent:in
    • Fachschule
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz