Suche
schließen
Kontakt
Menü
Suche
schließen
Menü

Berufs-
fach-
schule

chevron_left chevron_right
Übersicht
Voraussetzungen
Inhalt
Berechtigungen

Natur-
Wissen-
Schaften

Startseite » Naturwissenschaften » Berufsfachschule

Übersicht

Berufsfachschule am Berufskolleg Kartäuserwall

Ziel der Berufsfachschule ist es, Ihnen eine vertiefte Allgemeinbildung und eine Grundbildung im weitgefächerten Berufsfeld einer Fachrichtung zu vermitteln. Dabei werden im berufsbezogenen Unterricht Theorie und Praxis miteinander verknüpft. Die berufliche Grundbildung findet in Form von Vollzeitunterricht statt, d.h. die gesamte Grundbildung erfolgt ausschließlich in der Schule und dauert ein Jahr.

Der Besuch einer unserer Berufsfachschulen empfiehlt sich für Sie wenn Ihre Entscheidung für einen  Beruf noch nicht sicher ist oder Sie Ihre Kenntnisse in  relevanten Fächern für ein bestimmtes Berufsfeld verbessern möchten.

Damit erleichtern Sie Ihren Übergang zur beruflichen Bildung und beugen Fehlentscheidungen bei der Berufswahl vor.

Die Berufsfachschule ist auch geeignet, wenn Sie Ihre Fachoberschulreife erwerben wollen.

Ansprechpartner

  • Martin Keßler
  • Spiridion Thoma
bta136
BTA_69
bta133
bta169
Zurück
Weiter

Berufsfachschule Technik/Naturwissenschaften:

Schwerpunkt Biologie/Chemie/Physik

Die Berufsfachschule ist für Schüler/innen zu empfehlen, die sich für einen Beruf im naturwissenschaftlichen Bereich interessieren, aber sich noch orientieren möchten. Sie ist auch geeignet für Schüler/innen, die auf Grund von Leistungsschwächen oder fehlenden Kenntnissen die Anforderungen für den Besuch der Fachoberschule noch nicht erfüllen.

Der Besuch der Berufsfachschule erleichtert damit den Übergang zur beruflichen Bildung und beugt Fehlentscheidungen bei der Berufswahl vor. Die Berufsfachschule bietet die Möglichkeit, die Fachoberschulreife zu erwerben. Wenn besondere Leistungsanforderungen erfüllt werden, kann auch die Fachoberschulreife mit Berechtgung zum Beusch der gymnasialen Oberstufe erworben werden.

Nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen bietet der erfolgreiche Abschluss  der Berufsfachschule folgende Möglichkeiten:

  • Verkürzung der Ausbildungszeit in einigen Lehrberufen
  • Erwerb der Fachoberschulreife, auch mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Erwerb der Qualifikation für einen weiterführenden Bildungsgang am BK Kartäuserwall

Die berufliche Grundbildung findet in Form von Vollzeitunterricht statt, d.h. die gesamte Grundbildung erfolgt ausschließlich in der Schule und dauert ein Jahr.

Mitzubringen sind natürlich Interesse am mathematisch-aturwissenschaftlichen Bereich sowie der Wille, schulischen Herausforderungen mit großem Engagement zu begegnen.

Flyer herunter-laden

Mehr infos

Zielsetzung der Berufsfachschule

Viele Berufe benötigen heute mathematisch-naturwissenschaftliche Grundkenntnisse.
Ziel der Berufsfachschule für Chemie, Physik und Biologie ist es, den Schüler/innen in Form von Vollzeitunterricht berufsbezogene naturwissenschaftliche Lerninhalte in Theorie und Praxis sowie eine berufsübergreifende vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln.
Wer die Berufsfachschule erfolgreich abschliesst, erhält die Fachoberschulreife. Bei besonders erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule kann man die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q) erwerben, wenn

  • in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik mindestens gute Leistungen erzielt werden oder
  • in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik und in drei weiteren Fächern des berufsbezogenen Bereichs mindestens befriedigende Leistungen erzielt werden.
    Ausreichende Leistungen in nicht mehr als einem der Fächer Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik können durch mindestens gute Leistungen in einem anderen dieser Fächer ausgeglichen werden. 

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Berufsfachschule

Aufnahmevoraussetzung ist der Nachweis des Hauptschulabschlusses (Typ 10A).

In die Berufsfachschule werden weiterhin Schülerinnen und Schüler aufgenommen,

  • die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und mindestens den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben
  • oder das Berufsorientierungsjahr erfolgreich besucht haben.
  • Die Berufsfachschule kann auch als zehntes Vollzeitpflichtschuljahr gemäß Paragraph 37 Absatz 2 Satz 1 Schulgesetz besucht werden, so dass auch Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums mit G8 bei entsprechenden Leistungen nach der Klasse 9 in die Berufsfachschule aufgenommen werden können.

Inhalt

Inhalte der Berufsfachschule

Die berufliche Grundbildung findet in Form von Vollzeitunterricht statt, d.h. die gesamte Grundbildung erfolgt ausschließlich in der Schule und dauert ein Jahr.
Wir legen großen Wert auf die praktische Ausbildung. Daher beträgt der Anteil der praktischen Unterrichtseinheiten an der Gesamtstundenzahl des berufsbezogenen Bereiches ca. 50%.

Berufsbezogener Lernbereich:

Fachtheorie

  • Allgemeine und anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Biologie
  • Physik
  • Mathematik
  • Englisch

Fachpraxis

  • Chemie
  • Biologie
  • Physik
  • Labordatenverarbeitung

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Wirtschaftslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Religionslehre

Berechtigungen

Voraussetzungen für die Berufsfachschule

Bei erfolgreichem Besuch der Berufsfachschule für Chemie, Physik und Biologie ist es möglich, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen eine Verkürzung der Ausbildungszeit von einem Jahr in den folgenden Ausbildungsberufen zu erhalten:

  • Biologielaborant
  • Chemielaborant
  • Chemielaborjungwerker
  • Edelmetallprüfer
  • Lacklaborant
  • Physiklaborant
  • Werkstoffprüfer

Mit mindestens einem halben Jahr wird die Berufsfachschule auf folgende Ausbildungsberufe angerechnet:

  • Chemiebetriebsjungwerker
  • Chemikant
  • Galvaniseur
  • Pharmakant
  • Stoffprüfer (Chemie/Glas/Keramische Industrie/Steine und Erden)
  • Ver- und Entsorger

Bei entsprechenden Leistungen in der Berufsfachschule ist eine Aufnahme in die Ausbildungsgänge Chemisch-Technische/r Assistent/in (CTA) oder Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA) möglich.
Der erfolgreiche Abschluss einer dieser Bildungsgänge berechtigt nicht nur zum Ausüben des entsprechenden Berufes, sondern auch zum Studium an einer Fachhochschule.
Nach dem Abschluss der Assistentenbildungsgänge ist es möglich, in unserer einjährigen FOS13-Klasse die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.

adresse

Kartäuserwall 30
50676 Köln

Telefon:
0221 221-91930

Telefon für Anmeldungen:
0221 221-91924

Fax:
0221 221-91940

Sekretariat
Mo. – Do. 8:00 – 13:00 Uhr, Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
E-Mail Sekretariat:
buero@bk-kartaeuserwall.de
(Frau Darimont / Frau Hartwig)
Schulleitung

Dr. Karl-Josef Löllgen
Oberstudiendirektor

Dr. Rainer Schmitz-Hoerner
Studiendirektor

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center

© 2022 Berufskolleg Kartäuserwall

Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Schule
  • Druck und Medien
  • Medizintechnik
  • Naturwissenschaften
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center
Menü
  • Startseite
  • Schule
  • Druck und Medien
  • Medizintechnik
  • Naturwissenschaften
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center

Willkommen beim Berufskolleg Kartäuserwall. Wir bieten Bildungsangebote für die Bereiche Druck und Medien, Medizintechnik und Naturwissenschaften an.

  • Unsere Schule
  • Unsere Lehrkräfte
  • Förderverein
  • Schülervertretung
  • Beratung
Menü
  • Unsere Schule
  • Unsere Lehrkräfte
  • Förderverein
  • Schülervertretung
  • Beratung

Die am Berufskolleg Kartäuserwall angebotenen Bildungsgänge decken zu großen Teilen die berufliche Grundbildung, die duale Berufsausbildung und die berufliche Weiterbildung in der digitalen Medienindustrie sowie der Printmedienindustrie ab.

  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Berufsschule
Menü
  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Berufsschule
  • Fotograf:in
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Medientechnologe:in Druck
  • Medientechnologe:in Siebdruck
  • Medientechnologe:in Druckverarbeitung
  • Buchbinder:in
  • Packmitteltechnologe:in
Menü
  • Fotograf:in
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Medientechnologe:in Druck
  • Medientechnologe:in Siebdruck
  • Medientechnologe:in Druckverarbeitung
  • Buchbinder:in
  • Packmitteltechnologe:in

Die Berufe des Bereichs Medizintechnik richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer zugleich handwerklichen, beratenden und kaufmännischen Tätigkeit haben. Wenn Sie über gutes handwerkliches Geschick, Ausdauer, Geduld und eine rasche, präzise Arbeitsweise und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten verfügen, dann sind Sie in diesem Berufsfeld richtig.

  • Augenoptiker:in
  • Zahntechniker:in
Menü
  • Augenoptiker:in
  • Zahntechniker:in

Am Berufskolleg Kartäuserwall gibt es vielfältige Möglichkeiten sich naturwissenschaftlich zu bilden, auszubilden oder weiterzubilden. Dazu bieten wir verschiedene Ausbildungs- und Schulformen an: von der Berufsfachschule über duale Ausbildungen, die zusammen mit einem Ausbildungsbetrieb erfolgen, sowie vollzeitschulische Berufsausbildungen (Technische Assistenten: Berufsabschluss und FHR) bis zur Weiterbildung in der Fachschule für Technik.

  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule FOS13
  • Berufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Fachschule
Menü
  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule FOS13
  • Berufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Biologielaborant:in
  • Chemikant:in
  • Werkstoffprüfer:in
Menü
  • Biologielaborant:in
  • Chemikant:in
  • Werkstoffprüfer:in
  • Biologisch-Technische:r Assistent:in
  • Chemisch-Technische:r Assistent:in
Menü
  • Biologisch-Technische:r Assistent:in
  • Chemisch-Technische:r Assistent:in
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Schülervertretung
    • Beratung
  • Druck und Medien
    • Berufsfachschule
    • Fachschule
    • Berufsschule
      • Fotograf:in
      • Mediengestalter:in Digital und Print
      • Medientechnolog:in Druck
      • Medientechnolog:in Siebdruck
      • Medientechnolog:in Druckverarbeitung
      • Buchbinder:in
      • Packmitteltechnolog:in
  • Medizintechnik
    • Augenoptiker:in
    • Zahntechniker:in
  • Naturwissenschaften
    • Fachoberschule FOS13
    • Berufsfachschule
    • Berufsschule
      • Biologielaborant:in
      • Chemikant:in
      • Werkstoffprüfer:in
    • Höhere Berufsfachschule
      • Biologisch-Technische:r Assistent:in
      • Chemisch-Technische:r Assistent:in
    • Fachschule
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz