Suche
schließen
Kontakt
Menü
Suche
schließen
Menü

Medien-
technolog:in
Druck

Druck und Medien

Berufs-
schule
chevron_left chevron_right
Übersicht
Voraussetzungen
Inhalt
Ausbildung

Startseite » Druck und Medien » Berufsschule » Medientechnolog:in Druck

Übersicht

Berufsbild

Medientechnolog:innen Druck bringt Farbe ins Spiel. Sie bedrucken verschiedenste Bedruckstoffe – von Papier über Kunststoffen bis Textilbahnen. Die Produkte, die daraus entstehen, sind u.a Visitenkarten, Prospekte, Bücher, Fotobücher, Kataloge, Magazine, Fachzeitschriften, Zeitungen, Etiketten, Verpackungen, Tapeten und Broschüren.

Ansprechpartner

  • Herr Lambertz
  • Herr Pollmann
_DSC0824
_DSC0796
_DSC0938
Zurück
Weiter

Medientechnologie:innen Druck arbeiten, je nach Druckprodukt und Auflage, mit kleinen Druckmaschinen oder mit industriellen Anlagen, die ganze Hallen füllen. Die Bedienung dieser Druckmaschinen fordert die Medientechnolog:innen in verschiedenen Bereichen. Sie müssen einerseits mit Daten umgehen und ihre Maschinen über einen rechnergestützten Leitstand bedienen, andererseits auch mechanische, elektrische oder pneumatische Probleme erkennen und beheben können. Ihre Produkte müssen stets von hoher und konstanter Qualität sein, die sie neben  der Produktion ständig prüfen müssen. Neben diesen technischen Kompetenzen brauchen die Medientechnolog:innen Druck auch Kompetenzen in der Kommunikation, da Kunden oft zur Druckabnahme kommen und vor Ort Probleme besprochen und gelöst werden müssen. Die Arbeit an der Druckmaschine bleibt auch nach der Ausbildung spannend, da sich die Branche ständig wandelt und gerade die Digitalisierung zunimmt und die Mess-, Regel-, und Steuertechnik ständig Veränderungen unterliegt.

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Die Betriebe entscheiden sich nach eigener Philosophie für Auszubildende. Eingangsvoraussetzung ist der Abschluss der Sekundarstufe 1 oder ein höherer Abschluss. 

Kenntnisse in den Bereichen Computertechnik, Mathematik und Naturwissenschaften erleichtern den Einstieg. Die Auszubildenden sollten selbstständig arbeiten und lernen können und über eine schnelle Auffassungsgabe verfügen.

 

Inhalt

Ausbildungsdauer / Berufsabschluss

Die Ausbildung zur Medientechnologin Druck/zum Medientechnologen Druck dauert drei Jahre. Eine Verkürzung auf zwei bzw. zweieinhalb Jahre kann unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen. Die Abschlussprüfung wird von der IHK organisiert, die Prüfungsfragen werden von einer zentralen Stelle erstellt und bundesweit verteilt. Die Ausbildung endet mit dem Erhalt des Facharbeiter:innenbriefes durch die IHK.

Unterrichtsfächer

Der fachbezogene Unterricht gliedert sich in Wirtschafts- und Betriebslehre, Prozessorganisation, Druckvorbereitung und Produktionstechnik unterricht. Hier wird der gesamte Workflow der Druckereien abgebildet und die Inhalte in theoretischen sowie praktischen Phasen vermittelt. Die fachbezogenen Unterrichtsthemen werden ergänzt durch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch/Kommunikation, Sport/Gesundheitsförderung, Religion, Politik und ggf. eine Fremdsprache.

 

Ausbildung

Weiterbildung

Nach Ihrer Ausbildung besteht an unserer Schule die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Techniker für Druck- und Medientechnik zu absolvieren. Diese findet in einer vierjährigen Teilzeitform statt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Website der Fachschule Druck- und Medientechnik.

 

Weiterführende Schulabschlüsse

Nach Ihrer Ausbildung besteht an unserer Schule die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Techniker für Druck- und Medientechnik zu absolvieren. Diese findet in einer vierjährigen Teilzeitform statt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Website der Fachschule Druck- und Medientechnik.

 
adresse

Kartäuserwall 30
50676 Köln

Telefon:
0221 221-91930

Telefon für Anmeldungen:
0221 221-91924

Fax:
0221 221-91940

Sekretariat
Mo. – Do. 8:00 – 13:00 Uhr, Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
E-Mail Sekretariat:
buero@bk-kartaeuserwall.de
(Frau Darimont / Frau Hartwig)
Schulleitung

Dr. Karl-Josef Löllgen
Oberstudiendirektor

Dr. Rainer Schmitz-Hoerner
Studiendirektor

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center
Menü
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Download-Center

© 2022 Berufskolleg Kartäuserwall

Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Schule
  • Druck und Medien
  • Medizintechnik
  • Naturwissenschaften
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center
Menü
  • Startseite
  • Schule
  • Druck und Medien
  • Medizintechnik
  • Naturwissenschaften
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center

Willkommen beim Berufskolleg Kartäuserwall. Wir bieten Bildungsangebote für die Bereiche Druck und Medien, Medizintechnik und Naturwissenschaften an.

  • Unsere Schule
  • Unsere Lehrkräfte
  • Förderverein
  • Schülervertretung
  • Beratung
Menü
  • Unsere Schule
  • Unsere Lehrkräfte
  • Förderverein
  • Schülervertretung
  • Beratung

Die am Berufskolleg Kartäuserwall angebotenen Bildungsgänge decken zu großen Teilen die berufliche Grundbildung, die duale Berufsausbildung und die berufliche Weiterbildung in der digitalen Medienindustrie sowie der Printmedienindustrie ab.

  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Berufsschule
Menü
  • Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Berufsschule
  • Fotograf:in
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Medientechnologe:in Druck
  • Medientechnologe:in Siebdruck
  • Medientechnologe:in Druckverarbeitung
  • Buchbinder:in
  • Packmitteltechnologe:in
Menü
  • Fotograf:in
  • Mediengestalter:in Digital und Print
  • Medientechnologe:in Druck
  • Medientechnologe:in Siebdruck
  • Medientechnologe:in Druckverarbeitung
  • Buchbinder:in
  • Packmitteltechnologe:in

Die Berufe des Bereichs Medizintechnik richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an einer zugleich handwerklichen, beratenden und kaufmännischen Tätigkeit haben. Wenn Sie über gutes handwerkliches Geschick, Ausdauer, Geduld und eine rasche, präzise Arbeitsweise und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten verfügen, dann sind Sie in diesem Berufsfeld richtig.

  • Augenoptiker:in
  • Zahntechniker:in
Menü
  • Augenoptiker:in
  • Zahntechniker:in

Am Berufskolleg Kartäuserwall gibt es vielfältige Möglichkeiten sich naturwissenschaftlich zu bilden, auszubilden oder weiterzubilden. Dazu bieten wir verschiedene Ausbildungs- und Schulformen an: von der Berufsfachschule über duale Ausbildungen, die zusammen mit einem Ausbildungsbetrieb erfolgen, sowie vollzeitschulische Berufsausbildungen (Technische Assistenten: Berufsabschluss und FHR) bis zur Weiterbildung in der Fachschule für Technik.

  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule FOS13
  • Berufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Fachschule
Menü
  • Berufsfachschule
  • Fachoberschule FOS13
  • Berufsschule
  • Höhere Berufsfachschule
  • Fachschule
  • Biologielaborant:in
  • Chemikant:in
  • Werkstoffprüfer:in
Menü
  • Biologielaborant:in
  • Chemikant:in
  • Werkstoffprüfer:in
  • Biologisch-Technische:r Assistent:in
  • Chemisch-Technische:r Assistent:in
Menü
  • Biologisch-Technische:r Assistent:in
  • Chemisch-Technische:r Assistent:in
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Startseite
  • Schule
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Förderverein
    • Schülervertretung
    • Beratung
  • Druck und Medien
    • Berufsfachschule
    • Fachschule
    • Berufsschule
      • Fotograf:in
      • Mediengestalter:in Digital und Print
      • Medientechnolog:in Druck
      • Medientechnolog:in Siebdruck
      • Medientechnolog:in Druckverarbeitung
      • Buchbinder:in
      • Packmitteltechnolog:in
  • Medizintechnik
    • Augenoptiker:in
    • Zahntechniker:in
  • Naturwissenschaften
    • Fachoberschule FOS13
    • Berufsfachschule
    • Berufsschule
      • Biologielaborant:in
      • Chemikant:in
      • Werkstoffprüfer:in
    • Höhere Berufsfachschule
      • Biologisch-Technische:r Assistent:in
      • Chemisch-Technische:r Assistent:in
    • Fachschule
  • Schulanmeldung
  • Blogbeiträge
  • Termine
  • Download-Center
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz